Warum ESG-Reporting der neue Businessplan 2.0 ist

Zugegeben ein bisschen Aufregung ⚡ war vorher dabei… Aber eigentlich ist klar, dass ein „Tête-à-Tête“ mit Lisa Graf von B4BSCHWABEN.de, der regionalen Wirtschaftsnachrichtenplattform Nr. 1, immer gut ausgeht… 🪂 Hört mal hinein! Und sprecht mich gerne an ☕
Die Welt in der Transformation – Europa geht vom Gas. Was der Nachhaltigkeitsomnibus für KMU bedeutet.

Das Ziel der CSRD, wie auch der kleinen Schwester VSME*, bleibt bestehen: „Schaut auf Eure Risiken (Klima, Energie, Arbeitskräfte, Lieferketten)! Schaut auf Eure Daten und integriert sie in Euer Controlling!“
Von der Pflicht zur Chance: Die Nachhaltigkeitsperspektive für KMU

Ziel muss es grundsätzlich für
Unternehmen sein, aus dem Kostenfaktor den Umsatzfaktor zu entwickeln. Die Zukunft bietet eine Fülle neuer Möglichkeiten. Es gibt aus meiner Sicht daher grundsätzliche Fragen, die sich
das Management stellen sollte.
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?

Es ist für Unternehmen entscheidend, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie zu betrachten. Nachhaltige Unternehmensführung, auch bekannt als Environmental, Social, and Governance (ESG) Management, bietet neben einem ethischen Rahmen auch ökologische und wirtschaftliche Vorteile.
Der Einfluss der EU-Taxonomie auf Ihre Wirtschaftsaktivitäten

Wie viel ist Ihr Geschäftsmodell zukünftig noch wert? Wer Ihnen das sagen kann? Am besten Sie selbst. Im Zweifel Ihre Bank oder Ihre Investoren. Denn aktuell gilt, je besser Ihr wirtschaftliches Handeln den Green Deal erfüllt und einen positiven Beitrag für die Umwelt leistet, desto nachhaltiger auch der Wert Ihres Unternehmens.
CSRD – Warum frühe Vögel auch hier einen Vorteil haben

Die CSRD-Berichtspflicht: Ein Thema, das bei manchen zunächst Emotionen statt Tatendrang weckt. Klar ist, dass die neuen Direktiven für Große und Kleine Auswirkungen haben. Was Unternehmen wissen müssen und wie sie profitieren können. Jetzt kostenloses Orientierungsgespräch mit uns vereinbaren.
